Beiträge von freiwillig Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
Wie werden Sie berechnet ? Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert ist, zahlt Beiträge, die auf der Grundlage seines Einkommens berechnet werden. Zum Einkommen zählen in erster Linie das Arbeitseinkommen, aber auch Einnahmen aus Vermietung sowie einige andere Einkommensarten. Im Folgenden werden Einnahmen aus Arbeitseinkommen behandelt, welche insbesondere bei Selbständigen maßgeblich sind. Seit dem…
Zahlen und Werte 2020
Kindergeld 1.und 2. Kind 204 € 3.Kind 210 € ab dem 4. Kind 235 € Hartz IV-Sätze 1 Alleinstehende und Alleinerziehende 432 € 2 Erwachsene in Bedarfsgemeinschaft 389 € 3 volljährige Haushaltsangehörige 345 € 4 14-17 Jährige 328 € 5 6 – 13 Jährige 308 € 6 0 – 5 Jährige 250 € Näheres dazu…
Pflegeberatung
Wer pflegebedürftig ist und Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält, hat Anspruch auf Pflegeberatung. Dies ist in § 7 a SGB XI geregelt. Die Beratung erfolgt zu Hause und soll einen gleichberechtigten und besseren Zugang zu Sozialleistungen und sozialen Hilfen gewährleisten und für eine bedarfsgerechte Unterstützung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sorgen. Wie häufig eine Pflegeberatung…